Impuls für den Tag
9.7.2025-14.Woche C-II.-Gebet für Frieden und das Heilige Jahr-Augustinus Zhao Rong-Wigfrid- Agilolf-Johannes v Köln-(Gen.41,55-57;42,5-7.17-24/33/Mt.10,1-7)
Mit einem Auftrag an Menschen verbindet Jesu auch die Übergabe Seiner Vollmacht, um den Auftrag ausführen zu können. Es ist keine menschliche Kraft oder ein Lehrgang besonderer Art, es ist Gottes Kraft, der Heilige Geist. Zu Pfingsten werden Ihn die Apostel kennenlernen, doch schon jetzt wird Er in ihnen wirken, wie in Jesus. Diese Macht entlarvt böse und wehtuende Geister, die den Menschen abbringen wollen vom Vertrauen zu Gott. Es ist eine Macht, die heilen kann und will von Angst, Erniedrigung und Untätigkeit. Heilen will der Heiland und dies traut Er den Jüngern zu, die Er mit dieser heilenden Kraft ausrüstet.
Dann erwähnt der Evangelist die Namen der Apostel, auf deren Fundament alle Nachfolger*Innen weiterbauen werden, die Kirche in der Welt.
Diese 12 sind so unterschiedlich in ihrem Wesen, Charakter, in ihren Lebenserfahrungen. Sie halten auch unterschiedlich fest zu Jesus, doch Er hält sie fest und hält sie aus.
Der Auftrag, den Jesus ihnen gibt, richtet sich zuerst an das Volk Israel, dieses will der Herr sammeln und ausrüsteten und dann zur noch heidnischen Welt gehen. Die Botschaft ist klar: alle sollen erkennen und annehmen, dass Gottes neue Welt, das Himmelreich nahe ist.
„Herr Jesus Christus, wir stehen auf dem Fundament, das Du damals als Grund gelegt hast. Wir haben teil an der vollmacht, die über die Apostel hinaus in der Kirche wirkt. Haben wir verstanden, dass es auf uns ankommt, obwohl es nicht auf uns, sondern auf Deine Vollmacht ankommt, der wir folgen sollen? Es bleibt noch viel zu lernen und zu erfahren, bis wir ganz ehrlich und ohne Bedenken sagen können ‚Dein Wille geschehe‘ durch uns, an uns, für die Menschen.“
‚Ihr heiligen Apostel betet für uns und helft uns.‘
www.pfarrverband.be